Standort

Unser Standort und Hotel

Wild Greece und auch das Hotel Althaia sind bei der Stadt Thermo beheimatet. Diese ist bekannt durch ihre archäologischen Funde aus der griechischen und römischen Zeit.

Thermo liegt ca. 50 km nördlich der Hafen.- und Fährstadt Patras. Das Hotel liegt etwas außerhalb auf einer Anhöhe über dem östlichen See. Das schöne Gewässer mit dem Namen “ Limni Trichonidas “ ist der grösste See Griechenlands und von der Fläche ca. halb so gross wie der Bodensee. Das Wasser ist kristallklar und wird auch zur Trinkwasserversorgung benutzt. Der See ist frei zugänglich und es kann überall gebadet werden.

Das Fahrgebiet der Tagestouren

Wer sich das Potential des Strassen-und Wegenetzes unserer Touren genauer anschauen möchte, der öffne einfach mal Google Maps oder Google Earth in unserem Tourengebiet und zoom da mal richtig rein. Es öffnet sich ein riesiges Wegenetz durch die schönsten Landschaften dieser Region. Meistens kleine Strassen und Schotterwege entlang von Flüssen und Tälern, oder bis hoch in die Gipfelregionen dieser Bergwelt.

Der Süden und Westen

Die Touren vom Hotel aus in den Süden oder Westen sind vom Meer geprägt. Hier schmiegen sich meist asphaltierte Straßen entlang der Küste und einsamen Badebuchten. Erwähnenswert sind die Städte Nafpaktos und Messolongi mit ihren schönen Stränden und Innenstädten. Die Inseln Lefkas und Kafelonia bestechen durch ihren ständigen Panoramablick während der Fahrt. Den Steilküsten an deren Westseiten und der kleinen Fischerdörfer. Die Strassen sind wie immer sehr kurvenreich aber an manchen Stellen mit Vorsicht zu genießen, da sie sehr glatt sein können.

Der Norden und Osten

Das Tourengebiet in den Norden erstreckt sich bis zur Stadt Karpenisi ca. 80 km von Thermo entfernt. Im Osten bis zum Berg Giona ca. 120 km entfernt.

Im Norden und Osten haben wir Berge bis zu einer Höhe von 2500 Metern.

Die Strassen sind meist in die Bergflanken gebaut und kurvenreich ohne Ende, da die Täler zu eng dafür sind. Somit wird meistens in sehr abschüssigem Gelände gefahren. Manchmal kann es 2 Meter weiter auch mal richtig abwärts gehen. Also nichts für Leute mit Höhenangst. Dafür ist der Ausblick garantiert immer spektakulär. Es geht vorbei an Wasserfällen, Flüssen und Seen an denen wir öfter mal zum Baden oder Essen halten.

Über hohe Berggipfel und entlang von steilen Schluchten die immer wieder zu einem Panoramafoto einladen.

Die Bergwelt im Norden ist etwas schroffer und nur mit Buschwerk bewachsen. Im Osten dagegen ist die Gegend mit riesigen Tannen, Kiefern und Platanen bewachsen. Manchmal kommt man sich vor wie im tiefsten Schwarzwald.

Kontakt: